Die IP-Adresse (kurz für: Internet Protocol Address) ist eine Nummer, die Ihren PC eindeutig adressiert - vergleichbar mit der Anschrift auf einem Brief. Es ist gibt eine lokale IP innerhalb Ihres lokalen Netzwerks (LAN) und eine weltweit eindeutige IP für Ihren Internet-Zugang.
Internet-IP ermitteln
Die Funktion „Internet-IP ermitteln“ ist keine Standard-Funktionalität eines Webservers, sondern eine
bequeme Funktion speziell für private Anwender, deren Internet-Zugang keine feste Internet-IP-Adresse hat.
Aus der IP und der Port-Nummer kann eine Internet-Adresse (URL) gebildet werden,
die Sie als Link z.B. an Freunde weiterreichen können, damit jene auf Ihren Webserver zugreifen können.
Dem Webserver-Programm ist Ihre IP-Adresse übrigens egal, denn die Internet-IP ist nur wichtig, damit die Besucher-Anfragen überhaupt bis zu Ihrem PC vordringen können (Adressierung).
Sobald die Anfrage Ihren PC (bzw. Ihren DSL-Router) erreicht hat, spielt die Internet-IP keine Rolle mehr.
Um mehr über IP-Adressen zu erfahren, lesen Sie bitte folgende Internetseite (online):
IP-Adressen
Lokale IP suchen (im LAN)
Die lokale IP unterscheidet sich i.d.R. von der Internet-IP, denn die lokale IP wurde entweder in Windows® festgelegt
oder durch Ihren DSL-Router vergeben (DHCP).
Die Internet-IP wird hingegen bei der Einwahl (Verbindungsaufbau) vom Internet-Provider zugeteilt. Die Internet-IP ist weltweit einzigartig und eindeutig,
die lokalen IPs hingegen brauchen nur innerhalb eines privaten LANs eindeutig zu sein.
Die lokale IP brauchen Sie nur, wenn Sie diesen Webserver im LAN verwenden möchten (Intranet) - oder
wenn Sie in der Konfiguration Ihres DSL-Routers eine Port-Weiterleitung
(NAT) einrichten möchten.