Menü „Limit“

Es ist möglich die Geschwindigkeit des Datentransfers künstlich zu verlangsamen. Dazu wird nicht etwa das Programm oder das System ausgebremst, sondern die Daten werden einfach in kleineren Häppchen verschickt.
Durch diesen gezielten Bummelstreik können Sie z.B. langsame Verbindungen simulieren (Modem-Nutzer) oder anderen parallel laufenden Internet-Programmen einen Vorrang einräumen.

volles Rohr
Dies ist Standard und bedeutet, dass keine Limitierung stattfindet. Es werden soviele Daten wie möglich verschickt. Wie hoch diese maximale Geschwindigkeit ist, ist abhängig von Ihrer Internet-Anbindung (Bandbreite) und ob andere Programme zeitgleich ebenfalls auf das Internet zugreifen (geteilte Bandbreite).

Rechenbeispiel:
Angenommen Ihr DSL-Zugang hat eine Upload-Rate von 384 kBit/s (Kilo-Bit pro Sekunde), dann entspricht dies 384 : 8 Bit = 48 kByte pro Sekunde. Mehr ist dann nicht möglich, d.h. die geringe Geschwindigkeit liegt an der niedrigen Upload-Rate Ihres DSL-Zugangs.

max. 1 kb / Sek
Die Daten werden pro Anfrage (!) mit maximal 1 Kilobyte pro Sekunde verschickt. Dies betrifft allerdings nur neue Anfragen, denn bereits angenommene Anfragen werden hierdurch nicht mehr geändert. Um laufende Downloads zu begrenzen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag in der Logliste (Log-Screen).

max. 4 kb / Sek
Wie oben, jedoch mit 4 Kilobyte pro Sekunde und pro Anfrage.

Da die Limits eine Sonderfunktion sind, werden sie nicht in der Konfigurationsdatei gespeichert, d.h. beim nächsten Programmstart läuft wieder alles „volles Rohr“.