Port

Im Feld "Port" können Sie können Sie eine Zahl zwischen 1 bis 65535 eingeben, um den Webserver mit einem Port zu verbinden, bzw. einen neuen Task für einen neuen Port zu starten.

Für Internetseiten (HTTP) wurde Port 80 festgelegt, woran man sich jedoch nicht zwingend halten muss. Ohne abweichende Konfiguration versucht der Mini-Webserver deshalb sich an Port 80 zu binden.

Solange Sie noch keinen Port in der .ini-Datei expliziert festgelegt haben, testet der Webserver auch andere Ports, falls Port 80 schon durch einen anderen Dienst belegt ist. Wenn sich der Webserver also bei Ihnen an Port 81 startet, so lauscht an Port 80 bereits ein anderes Programm. Dies könnte z.B. der Internet Information Server (IIS) sein, der bei Windows 2000 und XP unwissentlich aktiviert sein könnte. Wenn Sie ihn nicht benötigen (erkennbar an der Frage "was macht denn der ISS ?"), dann sollten Sie ihn lieber deaktivieren, zumal der IIS auch eine Sicherheitslücke darstellen könnte (wir erinnern uns an "Code Red" Viren-Angriffe). Sie finden den IIS unter Systemsteuerung | Software | Windows-Komponenten | IIS.